tak’atik

tak’atik
adj.
long (face, nose); tall (person); stiff; rigid (leg)

K'iche'-English dictionary. 2008.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Celal Atik — (* 1917 in Gürden, heute Yazıkışla Köyü, Boğazlıyan, Yozgat; † 27. April 1979) war ein türkischer Ringer. Er begann in Ankara mit dem Ringen und gewann 1938 seine erste türkische Meisterschaft. 1939 vertrat er sein Land erstmals bei einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Anttila — Kaarlo „Kalle“ Johan Jalmari Anttila (* 30. August 1887 in Muhos; † 1. Januar 1975 in Helsinki) war ein finnischer Ringer und zweifacher Olympiasieger. Er rang zunächst für den Spitzenverein Helsingin Jyry, der dem Arbeitersportverband TUL… …   Deutsch Wikipedia

  • Arsen Fadsajew — Arsen Suleimanowitsch Fadsajew (russisch Арсен Сулейманович Фадзаев; * 5. September 1962 im Rajon Irafski, Nordossetien) ist ein ehemaliger sowjetrussischer Ringer nordossetischer Abstammung, Olympiasieger 1988 und 1992 im freien Stil im… …   Deutsch Wikipedia

  • Bogijew — Wadim Iossifowitsch Bogijew (russisch Вадим Иосифович Богиев; * 27. Dezember 1970 in Zchinwali/Südossetien) ist ein ehemaliger russischer Ringer und Olympiasieger von 1996 im freien Stil im Leichtgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Pacome — Charles Pacôme (* 5. November 1903 in Bergues; † 30. September 1978) war ein französischer Ringer und Olympiasieger von 1932 in Los Angeles. Erfolge 1928, Silber, OS in Antwerpen, FS, Lg, hinter Oswald Käpp, Estland und vor Eino Augusti Leino,… …   Deutsch Wikipedia

  • Elbrus Tedeyev — Elbrus Tedejew (* 5. Dezember 1974 in Nogir, Nord Ossetien) ist ein ehemaliger ukrainischer Ringer ossetischer Abstammung. Er war 2004 Olympiasieger im freien Stil im Leichtgewicht. Außerdem war er 1995, 1999 und 2002 Weltmeister.… …   Deutsch Wikipedia

  • Enju Valtschew-Dimow — Enju Waltschew Dimow (bulgarisch Еньо Димов Вълчев; * 4. Januar 1936 in Polski Gradetz, Distr. Stara Zagora) ist ein ehemaliger bulgarischer Ringer und 1964 Olympiasieger in Tokio im freien Stil im Leichtgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Enju Waltschew-Dimow — (bulgarisch Еньо Димов Вълчев; * 4. Januar 1936 in Polski Gradetz, Distr. Stara Zagora) ist ein ehemaliger bulgarischer Ringer und 1964 Olympiasieger in Tokio im freien Stil im Leichtgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale… …   Deutsch Wikipedia

  • Fadsajew — Arsen Suleimanowitsch Fadsajew (russisch Арсен Сулейманович Фадзаев; * 5. September 1962 im Rajon Irafski, Nordossetien) ist ein ehemaliger sowjetrussischer Ringer nordossetischer Abstammung, Olympiasieger 1988 und 1992 im freien Stil im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaarlo Antilla — Kaarlo „Kalle“ Johan Jalmari Anttila (* 30. August 1887 in Muhos; † 1. Januar 1975 in Helsinki) war ein finnischer Ringer und zweifacher Olympiasieger. Er rang zunächst für den Spitzenverein Helsingin Jyry, der dem Arbeitersportverband TUL… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaarlo Anttila — Kaarlo „Kalle“ Johan Jalmari Anttila (* 30. August 1887 in Muhos; † 1. Januar 1975 in Helsinki) war ein finnischer Ringer und zweifacher Olympiasieger. Er rang zunächst für den Spitzenverein Helsingin Jyry, der dem Arbeitersportverband TUL… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”